Bautagebuch

Themen

Bautagebücher ermöglichen das Erfassen des Fortschritts von Baumaßnahmen. Hierbei werden verschiedene Ereignisse erfasst und gegebenenfalls mit Beschreibungen, Bemerkungen oder Fotos angereichert. Bautagebücher werden interaktiv erstellt und anschließend in Form einer PDF-Datei gedruckt.

Bautagebuch anlegen

Zum Anlegen eines Bautagebuchs starten Sie in einer Dokumentenmappe folgende Aktion:

Wählen Sie nun eine vordefinierte Vorlage und passen Sie den Namen an. Zusätzlich kann hier direkt ein Kommentar zum Bautagebuch erfasst werden.

Das interaktive Bautagebuch wird daraufhin in die Dokumentation übernommen. Zur Bearbeitung wird die folgende Aktion auf der Eigenschaftenseite des neu erstellten Bautagebuchs gewählt.

Das Bautagebuch wird in einem gesonderten Dialog bearbeitet, dessen Fenster unabhängig vom PlanTeam-SPACE-Fenster platziert werden kann. In diesem Dialog wird das Bautagebuch verwaltet, bis es als PDF-Dokument gedruckt wird. Somit können hier Ereignisse hinzugefügt oder entfernt werden. Außerdem können Dokumente und Fotos vom PlanTeam-SPACE oder dem Dateisystem hinzugefügt werden.


Ereignisse erfassen

Über die folgende Aktion im Bearbeitungsfenster des Bautagebuchs werden Ereignisse im Bautagebuch erfasst:

Im Dialog können der Titel und die Kategorie des Ereignis festgelegt werden. Zusätzlich lassen sich hier noch weitere Attribute, wie zum Beispiel der Zeitpunkt, Bemerkungen oder die zuständige Organisation wählen.

Ereignisse werden in der Tabelle der Dokumentenmappe, in der sich das übergeordnete Bautagebuch befindet, wie folgt dargestellt:

Zusätzlich zum manuellen Anlegen von Ereignissen können diese auch über die Zwischenablage kopiert und in ein weiteres Bautagebuch eingefügt werden.


Anlagen hinzufügen

Zu Ereignissen lassen sich Anlagen hinzufügen. Diese werden im gedruckten Bautagebuch direkt nach dem jeweiligen Ereignis aufgeführt. Sie können die Anlagen im Berbaeitungsdialog des Bautagebuchs über den Schnell-Upload per Drag&Drop aus Ihrem Dateisystem hochladen. Dokumente die sich bereits in der Dokumentation befinden können über die Zwischenablage mit Ereignissen verknüpft werden. Dies funktioniert auch über die rechte Seitenleiste, in der die Zwischenablage und der Verlauf dargestellt werden.

Sofern eine Vorschau verfügbar ist, werden Anlagen in einer Galerie auf der Eigenschaftenseite des dazugehörigen Ereignisses dargestellt.

Für Anlagen die keinem bestimmten Ereignis zugeordnet sind, besteht außerdem die Möglichkeit, diese über den Hauptknoten direkt zum Bautagebuch hinzuzufügen.

Beim Druck werden diese der Zusammenstellung ergänzend beigefügt. Die Struktur der Ereignisse und zugehörigen Anlagen kann in der Baumdarstellung nachvollzogen werden.


Bautagebuch drucken

Über die folgende Aktion kann das Bautagebuch gedruckt werden:

Beim Drucken des Bautagebuchs wird eine Liste der verknüpften Anlagen dargestellt, in der Sie die Reihenfolge gegebenenfalls anpassen können.

Falls gewünscht, kann die erstellte PDF-Datei in der Dokumentation abgelegt werden. Außerdem können bei Bedarf die vorher erstellten Objekte (Bautagebuch und Ereignisse) gelöscht werden, so dass nur das gedruckte Bautagebuch im PDF-Format in der Dokumentation vorhanden ist.

Beim Druck des Bautagebuchs wird die gewählte Vorlage als Deckblatt, sowie die enthaltenen Feststellungen und Anlagen in Tabellenform ausgegeben. Im Anschluss folgen die Anhänge der Dokumentenliste in der gewählten Reihenfolge.